Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. In Niederösterreich erhielt diesmal das „Landgasthaus Bedernik“ den begehrten Titel.
Trotz der gestiegenen Anforderungen gibt es in Österreich zahlreiche Gastwirt:innen, die ihre Betriebe mit viel persönlichem Einsatz führen, um ihren Gästen herzliches Service sowie beste Qualität und besondere Genussmomente zu bieten. Und dazu gehört natürlich auch ein bestens gepflegtes Bier – ob für sich getrunken, als Aperitif oder als perfekter Speisenbegleiter. Aber Bier ist nicht gleich Bier. Nur ein qualitativ hochwertiges Produkt sowie die richtige Pflege und Zapftechnik bringen das Bier optimal ins Glas und sorgen für perfekten Genuss. Seit mehr als zwei Jahrzehnten vergibt daher der bekannte Lokal-Guide „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Österreichs führender Privatbrauerei, der Stieglbrauerei zu Salzburg, die Auszeichnung zum „Wirtshausführer Bierwirt“ in allen Bundesländern sowie in Südtirol. Ausgezeichnet werden dabei Gastronom:innen, die sich in ihren Betrieben ganz besonders um die Pflege der Bierkultur bemühen. Entscheidende Kriterien bei der Jury-Bewertung sind die Zapf- und Glaskultur, das Service und das kulinarische Know-how rund ums Bier. Beurteilt wird auch, wie gut das jeweilige Speisenangebot zu den Bierspezialitäten passt, bzw. ob Bier auch in der Küche Verwendung findet.
Für Stiegl-Eigentümer Dr. Heinrich Dieter Kiener geht es seit Anbeginn darum, ein klares Zeichen der Wertschätzung zu setzen: „Mit diesen Auszeichnungen möchten wir all den Gastgeberinnen und Gastgebern eine Bühne geben, die in ihren Betrieben mit viel Leidenschaft im Einsatz sind und damit auch eine Vorbildfunktion in der Branche übernehmen. Gerade in diesen unsicheren Zeiten ist es uns wichtig, immer ein verlässlicher Partner der Gastronomie zu sein, denn was wäre eine Brauerei ohne die Wirtinnen und Wirte, die mit Freude und Überzeugung unser Bier ausschenken. Mit ihrer Arbeit schaffen sie genau jene Orte für die Menschen, wo man Genuss und Geselligkeit und damit Lebensfreude erleben kann.“
„Gelebte Bierkultur in Niederösterreich“ ausgezeichnet
In Niederösterreich fiel die Wahl heuer auf das „Landgasthaus Bedernik“ in Achau. Der Gasthof im Süden Wiens lädt ein zum Genießen in gemütlichem Ambiente. Ob im Kaminstüberl, in der Wirtsstube oder im lauschigen Gastgarten, die neuen Bierwirte Silke und Thomas Bedernik bieten ihren Gästen herzliches Service und eine große Auswahl an kulinarischen Genüssen mit klassischen Schmankerln der österreichischen Küche. Am Herd steht der Hausherr selbst und legt beim Kochen großen Wert auf regionale bzw. saisonale Produkte. Hier widmet man sich auch besonders sorgfältig der Pflege der Bierkultur, in der eigenen Landwirtschaft wird sogar Braugerste angebaut. Serviert werden die Salzburger Stiegl-Biere vom Fass – immer bestens gepflegt und erstklassig gezapft für den perfekten Biergenuss.
Wirtshausführer Bierwirte in neun Bundesländern & Südtirol
Als „Wirtshausführer Bierwirt:innen 2025“ wurden weiters ausgezeichnet: Walter Böck vom Mariahilferbräu (Wien), Johann Haberl vom Hotel & Spa Larimar (Stegersbach/Burgenland), Julia und Martin Rittberger vom Gasthof Post (Hellmonsödt/Oberösterreich), Susanne und Christoph Gürtler von der „Oxenalm“ (Irdning-Donnersbachtal/ Steiermark), Gerlinde und Ewald Eggarter vom „KreuzWirt“ (Villach/Kärnten), Julia und Eduard Ziegler vom Hotel & Gasthaus Untersberg (Grödig/St. Leonhard/Salzburg), Eveline und Christian Wandl von der „Hämmermoosalm“ (Leutasch/Tirol), Tanja und Tobias Schöpf vom Restaurant „Wirtschaft Traube“ (Klösterle a. Arlberg/Vorarlberg) sowie Raffaele Rizzi vom Restaurant „La Stalla del Nonno“ (Campitello di Fassa/Südtirol).
Wirtshausführer Österreich Trend: „Nachhaltig Wirten“ ist die Zukunft
In der neuen, 27. Ausgabe stellt der Wirtshausführer wieder beste Genießer-Wirtshäuser in Österreich, Südtirol sowie an der Adria und in Friaul, Istrien und Slowenien vor. Mit handverlesenen Empfehlungen von erfahrenen Kulinarik-Redakteuren bietet Österreichs Nr.1-Lokal-Guide auf einen Blick, wo man gut essen und trinken kann. Neu dazugekommen sind in diesem Jahr 40 Lokale. Und weil den Herausgebern das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt, hat man sich entschlossen, im Wirtshausführer nur mehr jene Lokale aufzunehmen, die den „Nachhaltig Wirten“-Kriterien entsprechen und gleichzeitig hervorragende Qualität bieten. Zu den Suchkriterien zählen u.a. Themen wie Sonntagslokale, Brunch, vegan essen, E-Ladestationen und Alternativweine. Der beliebte Gastronomie-Guide steht – inkl. großer Österreichkarte – in Buchform, als App und unter www.wirtshausfuehrer.at zur Verfügung.