Wildshut Bio Mystique

Dans l’entrée dringt der Blick durch einen Hauch von Schaum ein in tiefsinnige Roterde und die Mystik eines einzigartigen Culturen-Kellers. Die Anlehnung an belgische Brauweisen und die Reifelagerung in Eichenfässern falten sich auf zu höchster Komplexität, der sich Düfte nach Pflaumen, Johannisbeeren, Balsamico, Schokolade und Rotwein zuschreiben lassen. Charaktervolle Säure fesselt die Zunge, weiche Kohlensäure befreit sie mit erfrischenden Perlen. Den Hopfen suchend flanieren Frucht-saure Töne gemeinsam mit der angenehmen Trockenheit à la sortie.

Wildshut, ein Liebesbeweis an unser Bier. Weitere Infos unter wildshut.at

Wildshut Bio Whisky N°12

SYMPHONIE. Der Wildshut Urgetreide Single Malt Whisky „No.12“ wird in reiner Handarbeit am Stiegl-Gut Wildshut gebrannt und darf mehr als 5 Jahre in getoasteten Eichenfässern reifen, die den Whisky in leuchtendes Bernstein hüllen. Getorftes Malz aus alten Bio-Gerstensorten und ein bis zu 12.000 Jahre altes Wasser aus eigener Quelle sorgen für den eigenständigen Charakter. In der Nase ausgeprägte Vanille, Waldhonig und geröstete Kokosnuss umwoben von dezenten holzigen Tönen. Am Gaumen offenbart sich ein voluminöser, malziger Körper gefolgt von Toffee und torfigen Klängen. Elegant, trockenes Finish, untermalt von einem sanften Hauch von Rauch.

Weitere Infos unter wildshut.at

Wildshut Bio Hopfen Gin

KUNST. Die kunstvolle Kombination erlesener Zutaten und eine langsame, schonende Destillation formen diesen ausdruckstarken und facettenreichen Gin. Blumiger Bio-Aromahopfen aus eigenem Hopfengarten und erntefrische Latschenkiefer aus der
Region verleihen dem Wildshut Hopfen Gin seine besondere, reich nuancierte Note. In der Nase vordergründig Wacholderbeere, gefolgt von Zitrone, Latschenkiefer, grasigem Hopfen und einem Hauch Rosmarin und Lavendel.
Wacholder und eine frische Waldbrise dominieren weiterhin am Gaumen und betten sich in einen vollmundigen und weichen Körper. Eine kraftvolle Zitrus-Aromatik und scharmante florale Noten sorgen für einen ungebremsten Nachhall.

Weitere Infos unter wildshut.at

Wildshut Bio Edelbrand

BALANCE. Mit Liebe und Sorgfalt aus dem „Wildshut Sortenspiel“ gebrannt, ist dieser brillant klare Bierbrand so etwas wie die Belebung einer alten Tradition. Durch das Zusammenspiel von dezenten Malznoten mit fruchtigen, obergärigen Hefetönen entfaltet sich ein vielschichtiger Aromenfächer. Das Duftspiel ist geprägt von getreidig-hopfigen Aromen, begleitet von Klängen, die an reife Birne, und weiße Traube erinnern. Im Geschmack eine elegante Malz-Süße, umgeben von Walnuss und kräuterartiger Würze.
Eleganter Abgang, dicht, lang und harmonisch.

Weitere Infos unter wildshut.at

Sonnenkönig VI.

Prächtiges Haselnussbraun mit feiner Opaleszenz, zarte Schaumkrone, opulentes Bukett mit Whisky-Tönen, Karamell, überreifer Banane und Vanille, kräftiger Antrunk, wärmend mit Eichenholz-Noten, zarte Bitterkeit und leichte Waldhonig-Süße, vielschichtig mit eindrucksvollem, elegantem wie imponierend langem Nachhall.

Erhältlich von/bis: solange der Vorrat reicht

 

Whiskyfässer von Peter Affenzeller

Die Fässer für die Fassreife stammen aus der Destille Peter Affenzeller, Alberndorf (OÖ). Die Vorbelegung der Fässer aus amerikanischer Weißeiche, Singlemalt-Whisky, findet sich deutlich im Sonnenkönig VI. wieder. Nach Abfüllen des Jahrgangsbieres werden die Fässer wieder zu Peter Affenzeller gebracht und wiederum mit einer Sonderedition Whisky belegt – eine besondere Art der Kreislaufwirtschaft, die inspirierende Produkte hervorbringt.

Sonnenkönig VII.

Edel leuchtendes Bernstein, leicht opal, verhaltener Schaum, Fruchtfächer aus Banane, Pfirsich und Datteln begleitet karamellig-rauchige Rum-Herznote, schottisch anmutende Torfnuancen im Antrunk, samtig weich auf der Zunge, charakterstark im Abgang mit zarter Bittere im Finale.

Erhältlich von/bis: solange der Vorrat reicht

Sonnenkönig VIII.

Das leuchtende Gold umhüllt sich mit leicht opalisierenden Schleiern. Komplexe Süßweintöne verweben sich mit einem Hauch von Krokant und Anis zu einem überaus bunten Aromenteppich abseits von den starkbiertypischen, gewichtigen Malzaromen. Der majestätische Körper mit halbtrockener Prägung zeigt gespickt mit einer rieslingartigen Säure am Gaumen zwei Seiten einer Medaille. Charakteristisch zeigt sich im alkoholischen und anhaltenden Nachhall eine sanfte Pfeffernote.

Stiegl-Hausbierbrand Lucia

Der Honigbierbrand „Lucia“ wurde aus dem beliebten Stiegl-Hausbier „Christkindl“ handwerklich am Stiegl-Gut Wildshut gebrannt. Die hochprozentige Bio-Spezialität punktet mit seinem harmonischen Charakter, der typisch malzig-würzigen Bier-Aromatik und dem Hauch von Honig, Karamell und Vanille.

Stiegl-Kreativ Bio Hausbier Hopfenlager

Naturbelassen und ungefiltert in sonnengelber Farbpracht und mit dichter Schaumhaube. Unverkennbar der Duft nach grasig fruchtigem Hopfen mit zarten Malztönen. Im Antrunk harmonisch ausgewogen und fein rezent. Stück für Stück übernimmt eine betonte Hopfenblume von grasigem und zitrusartigem Charakter das Ruder. Der frisch-fröhliche Abgang winkt mit hopfigen Abschiedsgrüßen.

Erhältlich: ganzjährig

Stiegl-Kreativ Bio Hausbier Almrausch

Im Glas ein matt funkelndes Kupferrot mit feinporiger Schaumhaube. Im Bouquet ein Aromenspiel von Karamell, Biskuit und vertrautem Zirbenduft. Am Gaumen eine herzhaft malzige Süße, ein mit harzigen Klängen umwobener Geschmack. Weiche und cremige Textur mit ausbalancierter Bittere im Hintergrund. Herrlich malziger Abgang mit Toffeenoten und frischer Waldbrise.

Erhältlich: ganzjährig